War es ein heißer Tag in den späten 1950er Jahren? Dann strömten die Menschen an die Maas. Dré erinnert sich, wie die Kühe des Metzgers Hunderten von Menschen auf Handtüchern Platz machten. Sie kamen, um sich zu sonnen, zu schwimmen und zu spielen. Wir hatten im Alltag nicht viel zu tun und nur wenige Möglichkeiten, wirklich etwas zu unternehmen. Ein heißer Nachmittag an der Maas war also ein garantierter Spaß für alle.'
Wir haben an der Maas viele Streiche gespielt", erinnert sich Dré. Wir haben uns zum Beispiel regelmäßig gegenseitig ins Wasser getaucht. Durchnässen, nannten wir das. Wir schwammen auch regelmäßig auf die Baarloer Seite der Maas, weil der Sandstrand dort bequemer war als die Grasbüschel oder Kieselsteine. Bei dieser Überfahrt kletterten die Jungen auf ein Schiff, das tief im Wasser lag, und fuhren kilometerweit, um dann auf ein anderes Schiff zu klettern und zurück nach Steyl zu fahren. Die Schiffer bestrichen das Deck mit Teer gegen diese unerwünschten Anhalter. Dré lacht: "Das haben die Jungs immer zu spät gemerkt.
Dré beschreibt, dass Menschen aus allen Gesellschaftsschichten auf die Wiese kamen: Jung und alt, reich und arm, von nah und fern. Das machte die Maas zu einem Ort der Verbindung. Zum Beispiel schwammen Mädchen und Jungen normalerweise getrennt, aber nicht hier. Man konnte neben seinem Nachbarn am Strand sitzen oder neben einem verletzten Halbprofifußballer des VVV. Dieser Spieler, Piet Gubbels, hat mir übrigens das Schwimmen beigebracht. Einfach so, in der Maas. Das können heute nicht mehr viele Leute sagen.
Die Serie 'Fenster zu Steyl' wurde von Waterschap Limburg erstellt. Mit diesen Geschichten erzählen wir Ihnen, wen und was wir hier mit dem Bau des selbstschließenden Hochwasserschutzes vor Hochwasser schützen. Dieser Bau findet jetzt statt.